Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Infopoint - archäologische Ausgrabungen

Infopoint - Kirchenäcker

Im Jahre 2012 wurden am südöstlichen Ortsrand von Weiden am See, nahe des B 10 Radweges, archäologische Funde aus der Frühbronzezeit, der römischen Kaiserzeit, der Völkerwanderungszeit, des Frühen Mittelalters (Slawisch-Awarische Siedlung) und Stellungsbauten aus dem 2. Weltkrieg gefunden.

Hervorzuheben sind Mauerfundamente einer Villa rustica (römisches Landgut) mit Fußbodenheizung und Badegebäude, sondern auch über 4000 archäologische Objekte und zahllose Funde aus mehreren Kulturepochen von der Jungsteinzeit bis zum 20. Jahrhundert. Damit zählt die Fundstelle in Weiden am See zu den größten und ergiebigsten zusammenhängenden ihrer Art im gesamten Burgenland.

Die Ergebnisse der Ausgrabungen werden seit Juni 2015 mittels Schautafeln am Archäologischen Info-Point am Seegrund der Öffentlichkeit präsentiert.

Infopoint

KONTAKT / ADRESSE

Seegrund
7121 Weiden am See
Telefon: +43 2167 7311 30
E-Mail: tourismus@weiden-see.bgld.gv.at

Anfahrtsplan

Ausstellung im Gemeindezentrum/Tourismusbüro

Der Sensationsfund der Ausgrabungen aus dem Jahr 2015, ein Holzbrunnen der späten römischen Kaiserzeit und zahlreiche andere Fundstücke, können im Gemeindezentrum/Tourismusbüro besichtigt werden.

Bei den Hölzern handelte es sich um ca. 72 Holzelemente eines römischen (4.Jh.n.Chr.) Brunnenschachtes, welcher im direkten Umfeld der im Jahr 2012 entdeckten „Villa Rustica“ von Weiden am See angelegt war. Diese außergewöhnliche Konstruktion aus zwei ineinander stehenden Schachtkästen, gefertigt aus senkrechten Bohlen und komplexen Steckverbindungen, war letztlich ausschlaggebend für die Entscheidung zur Bergung sowie zur konservatorischen und restauratorischen Behandlung. Im Burgenland sind bisher keine Funde dieser Qualität ans Tageslicht gekommen. Die aus Eichenstämmen geschlagenen Pfosten und Bretter bieten zudem die einzigartige Möglichkeit, über dendrochronologische Beprobungen/ Jahrringchronologie präzise datiert zu werden. Die Eichenbretter des äußeren Kastens von 292 bis 336 n. Chr. und jene des des inneren Kastens von 306 bis 349 n. Chr. datiert.

Lesenswert - Urgeschichte in Weiden am See

Alles rund um die archäologischen Ausgrabungen auf den Kirchenäckern.

In Österreich finden jedes Jahr rund 700 archäologische Untersuchungen statt, deren Ergebnisse der breiten Öffentlichkeit jedoch in der Regel gar nicht oder erst nach vielen Jahren zugänglich gemacht werden. Die Publikation konzentriert sich dabei auf die Siedlungsspuren der Jungsteinzeit und vor allem auf das Gräberfeld der Bronzezeit mit teils spektakulären Grabbeigaben und Bestattungsbefunden. Die Resultate der archäologischen Ausgrabungen werden nicht nur in einen größeren historischen Rahmen gestellt, sondern auch durch interessante Kurzbeiträge aus anderen wissenschaftlichen Disziplinen wie der Geologie oder der Anthropologie ergänzt. Insgesamt entsteht so ein facettenreiches Bild der Urgeschichte am Neusiedler See.

Erhältlich im Gemeindeamt und im Tourismusbüro: € 18,-


ADRESSE
Raiffeisenplatz 5
7121 Weiden am See
Telefon: +43 2167 7311-30
E-Mail: tourismus@weiden-see.bgld.gv.at

ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag 9:00–12:00 Uhr
(Feiertage geschlossen!)